Gemeinsam ans Ziel

Von Brigitte Pilz · · 2021/Jul-Aug
Vorteile durch gemeinsames Agieren: Genossenschaft von Kaffeebäuerinnen in Äthiopien. © Counter Culture Coffee / CC BY-NC-ND 2.0
Genossenschaften haben großes Potenzial, zur Erreichung der nachhaltigen Entwicklungsziele beizutragen. Die Buranga Cooperative in Ruanda ist ein gutes Beispiel für eine gelebte Genossenschaft: Frauen haben sich zusammengeschlossen, um ihrer extremen Armut zu entkommen. Sie stellen Näharbeiten und Kunsthandwerk her und verkaufen es gemeinschaftlich. Die erklärten Ziele dieser Genossenschaft sind: Frauen fördern, praktische Fertigkeiten vermitteln und damit Jobs und Einkommen erlangen. Nach dem grauenhaften Genozid von 1994 war Ruanda lange Zeit paralysiert und wirtschaftlich am Boden. Voraussetzung für einen Wiederaufbau war ein Aufeinanderzugehen der Volksgruppen der Hutu und Tutsi. Entsprechende Initiativen entstanden auf unterschiedlichen Ebenen. Unter anderem wurde die Genossenschaftsbewegung, die ...

Jetzt ein Abo nehmen und weiterlesen

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen